Anforderungen an eure Mappe
Wir hier zu sehen, gibt es bestimmte Kriterien, wie deine Arbeitsmappe auszusehen hat und wonach sie auch bewertet wird. Diese Kriterien hast du bereits zu Beginn des Schuljahres in schriftlicher Form zum Einheften und Überprüfen erhalten.
Falls du diesen Zettel - der ebenfalls zu deiner Mappe gehört - nicht mehr hast, kannst du ihn hier herunterladen, ausdrucken und einheften.
Beispiel Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis ist einer der wichtigsten Bestandteile deiner Mappe und sollte von dir auch regelmäßig auf Vollständigkeit geprüft werden. Alle in der Mappe abgehefteten Arbeitsblätter und Notizen sollten mit Datums- und Seitenangabe im Inhaltsverzeichnis aufgelistet werden. Hier siehst du ein Beispiel, wie du ein Inhaltsverzeichnis selber anlegen kannst. Achte in jedem Fall auf die Einhaltung der nötigen Abstände.
Anforderungen an Referate
Grundsätzliches
Der Text ist mit der Hand zu schreiben und selbst zu formulieren. Mit dem Computer geschriebene Texte werden nicht akzeptiert!
Länge 1,5 -2 Seiten
Es dürfen keine Sätze oder Passagen einfach von Wikipedia etc. übernommen werden.
Es sollen mindestens drei verschiedene Quellen benutzt werden, die am Ende der Arbeit auch genannt werden müssen.
Vorgaben für ein schriftliches Referat zu Instrumenten
• Wann wurde das Instrument erfunden/ das erste Mal und von wem gebaut?
• Gab es besondere Umstände, warum man das Instrument entwickelt hat (praktische, musikalische)?
• In welcher Musik wurde/wird das Instrument hauptsächlich eingesetzt ?
• Welche Teile/Bauteile hat das Instrument (Bild über Beamer zeigen und Teile erklären)
Schlussteil:
• Quellenangaben
Vorgaben für ein schriftliches Referat über eine Band oder einzelne Musiker*innen
Einleitung:
• Angaben zur Person: Name, Alter, Geburtsort, Todestag u.s.w.
• Familie/Elternhaus/Kindheit - Einflüsse: Welche Rolle spielte Musik? Wer spielt ein Instrument usw.
Hauptteil:
• Erste Bühnenerfahrungen, erste musikalische Erfahrungen
• Erste Band
• Erste Erfolge
• Wieviel CDs/LPs wurden verkauft?
• Mit welchen (berühmten) Musikern wurde zusammen gearbeitet?
• Größte Erfolge (CD- oder LP- Verkäufe)
• Bedeutung des Musikers/der Musikerin für die von ihm/ihr gespielte Musikrichtung
• Andere wichtige Informationen zum Leben oder zu anderen Aktivitäten der Musiker*innen neben der Musik
Schlussteil:
• Quellenangaben
Vorgaben für ein schriftliches Referat zu einer Musikrichtung
• aus welcher/-n Musikrichtungen ist die behandelte Musikrichtung hervorgegangen? Diese kurz benennen und beschreiben?
• Was sind die typischen Merkmale für die Musikrichtung oder die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zu anderen Richtungen?
• Gibt es bestimmte Ansichten zu Politik, Mode, Style etc., die mit dieser Musik verbunden sind?
• Wer sind die ersten Künstler/-innen, die die Richtung "erfunden" haben oder damit in Erscheinung getreten sind?
• Welche Künstler/-innen sind die wichtigsten oder erfolreichsten in dieser Musikrichtung?
• Hörbeispiele
Schlussteil:
• Quellenangaben